Meine Auswahl an Projekten

Hier findest du Einblicke in meine Kundenprojekte. Manche Aufträge sind vertraulich, daher habe ich an einigen Stellen nur eine allgemeine Beschreibung integriert. 

Doch alle Beispiele zeigen: Lernen darf bewegen, berühren – und wachsen lassen.

Foto vom Experten Rico, das während der Video-Produktion für einen Online-Kurs entstanden ist

Online-Kurs mit Expert/-innen

Meine Aufgaben: Feinkonzeption, Absprachen mit Expert/-innen, Didaktische Umsetzung

Verwendete Tools: LMS Coursio

 

Für das Erich-Pommer-Intitut, einem führenden Weiterbildungsanbieter für europäische Film- und Medienschaffende, erstellte ich einen 6-stündigen Online-Kurs in englisch zum Thema "Creating sustainable workplaces in film and TV"

Im Studio Showcasepotsdam führten wir die Produktion der Videos mit den zwei Expert/-innen durch. Die anderen beiden Expertinnen produzierten wir remote aus Italien und Tschechien. Anschließend integrierte ich alle Realvideos und Materialien als Lernpfad in das LMS Coursio. 

Es entstand ein kurzweiliges eTraining mit Vidoesnippets, Hands-on-tips, Reflexionsfragen, Checklisten und zwei spannenden Use Cases aus der Medienbranche.

Auf dem Foto ist einer der vier Expert/-innen zu sehen. Rico Johnson-Sinclair sprach über Diversity, Equity & Inclusion (DEI).

Rise-Kurse für eine Kunden-Academy

Meine Aufgaben: Grob- und Feinkonzeption, Sprechtexte für Video-Snippets, Technische Umsetzung 

Verwendete Tools: Articulate Rise, Camtasia, KI-Technologie NotebookLM

 

Die Agentur Mynd hat eine Academy für ihre Kunden entwickelt. Dabei wirkte ich an drei spannenden Kursen mit. Vielen Dank für diese Möglichkeit und die interessanten Themen, bei denen ich wieder einmal sehr viel Wissen auch für mich mitnehmen konnte:

Screenshot aus dem Erklärvideo zur digitalen Barrierefreiheit

Vyond-Erklärvideo zur digitalen Barrierefreiheit

Meine Aufgaben: Recherche mit ChatGPT, Konzeption, Erstellen des Sprechtextes, Umsetzung

Verwendete Tools: Animationssoftware Vyond

 

Am 28.06.2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Für wen gilt es? Was heißt es? Gibt es Strafen, wenn du es nicht einhältst? Welche Vorteile bringt das alles?

Screenshot aus dem Webcall mit der Projektmanagerin der Haufe Akademie und der Fachexpertin.

Microlearnings zu verschiedenen Themen

Meine Aufgaben: Konzeption, Storytelling, Erstellen von Lernaktivitäten und Interaktionen, technische Umsetzung

Verwendete Tools: Knowledger Worker Create und Coach

 

Dank der Haufe Akademie durfte ich mich für mehrere Microlearnings kreativ im Autorentool Knowledgeworker austoben. So entstanden Microlearnings beispielsweise für die Themen Nachhaltige Mobilität, Sanktionen im Finanzdienstleistungsbereich, Menschenrechte, Prozessvisualisierung und Datenanalyse mit KI.

Screenshot aus dem Vyond-Erklärvideo, für das Katrin die Drehbücher geschrieben hat

Drehbücher für Erklärvideos für Industriemeister/-innen

Meine Aufgaben: Grobkonzept mit Zielgruppenanalyse, Lernziele, übergreifende Konzeptidee für die 14 Videos, Erstellen der Drehbücher, Qualitätssicherung der Videos, die der Kunde in Vyond umgesetzt hat

 

Für den NWB Verlag tauchte ich in naturwissenschaftlich-technische Gesetzmäßigkeiten ein. Dabei entstanden 14 Erklärvideos, in denen Andy die Leitfigur ist. Er hat seinen Industriemeister frisch in der Tasche und kann so bestmöglich angehenden Industriemeister-/innen die NTG-Themen erklären. 

Die Winkelfunktionen, das Ohmsche Gesetz, Kräfte am Hebel, Druck in Flüssigkeiten etc. verbindet er gekonnt mit seinem Privatleben, um hier Bilder für ein besseres Verständnis zu erschaffen.

Screenshot aus dem Microlearning über digitale Barrierefreiheit

Storyline-Microlearning zur digitalen Barrierefreiheit

Meine Aufgaben: Ideen jonglieren mit einer anderen eLearning-Autorin sowie ChatGPT, Konzeption inklusive Zielgruppenanalyse, Verfassen des Sprechtextes, Auswahl der Hintergrundmusik etc.

Verwendete Tools: Articulate Storyline, ChatGPT, Midjourney V5.2

 

Du hast noch nichts von digitaler Barrierefreiheit gehört? Oder du hast es schon mal aufgeschnappt, bist aber noch nicht in die Umsetzung gekommen? 

Dann ist dieses 10-minütige Microlearning das Richtige für dich. Die Leitfiguren Cem und Karla möchten deine Aufmerksamkeit wecken und dich niedrigschwellig zum Thema abholen.

Foto vom Schauspieler Jonas Hartmann, das während der Produktion des Werbeclips entstanden ist

Drehbuch-Erstellung für Werbeclip

Meine Aufgaben: Zielgruppenanalyse, Kurz-Recherche zu bestehenden virtuellen Studios, Verfassen des Drehbuchs

 

Bei diesem Clip über virtuelle Produktion verfasste ich den Text für das Drehbuch. Der Schauspieler Jonas Hartmann übernahm dabei die Rolle des Moderators. 

Der Clip dient als Werbung für das Babelsberger Studio Showcasepotsdam, das virtuelle Produktionen mit Greenscreen und getrackten Kameras als neues Produkt in sein Portfolio aufgenommen hat.

Voice-over für Video-Podcast 30 Minuten #bblsbrg

Meine Aufgaben: Voice-over für das Podcast-Intro, Fotos während des Gesprächs, Verfassen des LinkedIn-Beitrags
 

Für den Video-Podcast "30 Minuten #bblsbrg" sprach ich das Intro ein. In dieser Format-Reihe, die Jörg Zinke, Tilo Schneider und ich gemeinsam entwickelt haben, erzählen Menschen, was sie mit Potsdam-Babelsberg verbindet: ob als Anwohner/-innen, Kreative, Historiker/-innen oder Kulturschaffende. 

Der Fokus liegt auf Orten, Erlebnissen und Themen, die innerhalb eines 30-minütigen Fußwegs rund um die Studio Babelsberg zu finden sind.

Neugierig geworden?
Dann lass uns sprechen.

Telefon: 0049 152 53 01 88 69 

E-Mail: hallo(at)katrin-zinke.de

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Vielen Dank für deine Nachricht. Ich melde mich schnellstmöglich zurück.

Folge mir auch auf LinkedIn. 
Dort lernst du einige meiner aktuellen Projekte und mich besser kennen. 
Ich freue mich aufs Vernetzen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.